Indikation
- Vegetative Störungen im Körper
- Wenn keine anatomische (organische) Störung erkennbar ist
- Bei Verklebung der Faszien
- Zur Narbenpflege
Das Bindegewebe, auch Faszien genannt, ist eine besondere Schicht, die in allen Bereichen des Körpers vorkommt und einige wichtige Funktionen hat. Genauer genommen handelt es sich eine Hülle, die alle Organe, Muskeln, Knorpel und Bänder schützt. Das Bindegewebe steht in direkter Verbindung mit dem vegetativen Nervensystem. Es ist sozusagen ein Netzwerk, das Organe, Muskeln, Bänder, Knorpel, Haut und Nervensystem miteinander verbindet. Es hält alle Organfunktionen aufrecht und hat mehrere, wichtige Schutzfunktionen.
Elisabeth Dicke (1884 – 1952), eine Krankengymnastin (Physiotherapeutin) aus Überlingen, entwickelte die besondere Methode, welche strenggenommen auch in den Bereich der Reflexzonentherapie gehört. Durch ihre persönliche Erfahrung und Krankheit, die sie an den Rollstuhl fesselte, entdeckte sie mit Hilfe einer speziellen Technik im Beckenbereich reflektorische Reaktionen an Rücken und Bein. Sie entwickelte die Methode und entdeckte, dass im Körper bestimmte Hautzonen mit unterschiedlicher Prägung zu bestimmten Organen zugeordnet werden können. Bereits der britische Neurologe Henry Head beschrieb um 1900 die Theorie über die Zusammenhänge von Hautzonen und innerer Organe. Innere Organe werden bestimmten Hautgebieten zugeordnet. Diese Organe werden durch Reflexe beeinflusst und haben somit eine enorme Wirkung auf das vegetative Nervensystem.
Elisabeth Dicke entwickelte diese besondere Technik weiter. 1938 stellte Elisabeth Dicke die Methode in der Krankengymnastikschule Freiburg vor. Die Bindegewebsmassage wurde klinisch überprüft, bestätigt und wissenschaftlich beschrieben.
Die Bindegewebsmassage findet ihre Anwendung bei vegetativen (neurologischen) Störungen im Körper. Leider ist die Methode etwas aus der „Mode“ geraten und findet in der Physiotherapie nur noch wenig ihren Einsatz. Dennoch bin ich von den Erfolgen dieser Therapie sehr überzeugt und wende sie heute noch gerne bei meinen Patienten an.
Anette H. Borhani
Telefon: 0172 760 98 18
E-Mail : info@ah-borhani.de
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“
OKDatenschutzWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz